Andromeda

Das italienische Torpedoboot Andromeda, ein Torpedoboot der Spica-Klasse, das 1936 vom Stapel lief und 1941 sank.

 


Andromeda gehörte zur Torpedobootserie „Perseo“, die zur riesigen „Spica“-Klasse gehörte und in den 1930er Jahren zur Modernisierung dieser Komponente der Regia Marina (italienische Marine) gebaut wurde. Die Konstruktion dieser Einheiten wurde dem Naval Projects Inspection Committee anvertraut. Das Ergebnis war eine Klasse von Torpedobooten, die sich durch schlichte und harmonische Linien sowie eine funktionale und rationale Innenaufteilung auszeichneten.
Nach ihrer Indienststellung im Dezember 1936 durchlief die Andromeda eine intensive Ausbildung im Ligurischen Meer, wurde dann in die Ägäis geschickt und im Sommer 1937 auf fünf Missionen eingesetzt, um den Kriegsschmuggel nach Spanien zugunsten der republikanischen Regierung zu bekämpfen.

Später wurde die Andromeda der „Divisione Scuola Comando“ (Kommandoschuldivision) in Augusta zugeteilt und übernahm nach dem Eintritt Italiens in den Zweiten Weltkrieg am 10. Juni 1940 unter dem Kommando von Leutnant Enea Picchio vor allem Begleitmissionen für Handelsschiffe, die Truppen und Nachschub von Italien nach Libyen transportierten.
Am 29. Oktober traf das Torpedoboot in Brindisi ein, um zum Schutz nationaler Dampfer eingesetzt zu werden, die beim Transport von Einheiten der Regio Esercito (königlich-italienische Armee) verwendet wurden, die nach Albanien abkommandiert wurden, um gegen die griechischen Truppen zu kämpfen, nachdem Italien Griechenland am 28. Oktober den Krieg erklärt hatte.

Daher führte die Andromeda in den folgenden Monaten mehrere Eskortmissionen durch und operierte zwischen den Häfen von Brindisi und Vlore sowie Bari und Durres. Außerdem flog sie zwei Kanonadenangriffe auf die Küstenstraße in der Gegend von Porto Palermo, um den Truppen- und Nachschubfluss der griechischen Armee zu unterbrechen, die in Albanien eingedrungen war. Nach weiteren Kriegsmissionen in der südlichen Adria unter dem Befehl von Leutnant Corrado Villani legte sie am Abend des 11. März 1941 in Vlore an, wo sie blieb, um die Flugabwehr der dortigen italienischen Schiffe angesichts der zunehmenden Angriffe feindlicher Flugzeuge zu verstärken.

Während sie diese Aufgabe ausführte und in der Nähe von Karaburun vor Anker lag, wurde die Andromeda am 17. März um 2:00 Uhr morgens an der Backbordseite des Schornsteins von einem Torpedo getroffen, der von einem einmotorigen Doppeldecker vom Typ Fairey „Swordfish“ der 815. Naval Air Squadron der britischen Fleet Air Arm abgefeuert wurde, der vom griechischen Flughafen Paramythia gestartet war.
Das Torpedoboot sank innerhalb kurzer Zeit, wobei 49 der damals 107 Besatzungsmitglieder an Bord ums Leben kamen. Das Wrack liegt noch heute in zwei Teile zerbrochen in etwa 50 Metern Tiefe.

Klasse: "Spica"
Serie: "Persed"
Baustelle: Ansaldo-Werft, Sestri West
Baubeginn: 2. Oktober 1935
Startdatum: 28. Juni 1936
Datum der Indienststellung: 6. Dezember 1936
Gesunken am: 17. März 1941
Länge: 81,95 Meter
Breite: 8,20 Meter
Verdrängung: 642 Tonnen (leer); 1000 Tonnen (voll beladen)
Bewaffnung: 3 x 100 mm Kanonen in Einzelschildanlagen, 8 x 13,2 mm Doppelmaschinengewehre, 4 x 450 mm Einzeltorpedorohre, 2 x Granatwerfer, Minenlegekammern
Motorsystem: zwei „Arrow“-Kessel mit Überhitzern; 2 x reduzierte „Tosi“-Turbinen für insgesamt 19.000 PS; zwei Propeller
Höchstgeschwindigkeit: 34 Knoten
Reichweite: 1.892 Meilen bei 15 Knoten; 683 Meilen bei 30 Knoten
Besatzung: 5 Offiziere; 94 Unteroffiziere, einfache Offiziere und einfache Leute.

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Kontaktieren Sie uns